Pfeuti's Amber
Schüttung
2.4 kg Pilsener Malz
1.2 kg Münchner Malz
0.4 kg Cara Hell
Brauwasser
17 l Hauptguss
8 l Nachguss
Maischen
Einmaischen von 11 l von 65 °C → 57 °C
Nach 20 Min 6 l von 77 °C zubrühen → 11.3 l von 63 °C
Nach 30 Min 7 l Kochmaische ziehen von bei 70-72 °C verzuckern.
10 Min kochen dann zubrühen → 75 °C
Nach Jodnormalität, sedimentieren lassen und abmaischen
Hopfung
Vorderwürze: Perle 40g (7.3 % alpha)
Keine Bitterhopfung: 70 Min kochen
5 Min vor Ausschlagen: Perle 30g (7.3 % alpha)
Hefe
Feedback
Links
Pfeuti Punk IPA
Bemerkung: 3/4 Rezept von Brewdog Punk IPA 2007-2010
Schüttung
Brauwasser
20 l Hauptguss
8 l Nachguss
Maischen (Englisches Infusionsverfahren siehe S. 105 Hanghofer)
Einmaischen von 13 l von 77 °C → 65 °C
Nach 75 Min 7 l kochendes Wasser zubrühen → 73 °C
Nach Jodnormalität, sedimentieren lassen und abmaischen
Hopfung
(Start) Vorderwürze: Ahtanum (13 g)
(Start) Vorderwürze: Chinook (11 g)
(Mitte) Bitterhopfung: Crystal (13 g)
(Mitte) Bitterhopfung: Chinook (13 g)
(Ende) Nach Kochende: Ahtanum (13 g)
(Ende) Nach Kochende: Chinook (20 g)
(Ende) Nach Kochende: Crystal (13 g)
(Ende) Nach Kochende: Motueka (13 g)
Hefe
Feedback
77 grad war etwas zu heiss, es gab 69 grad sud
6 l kochend ist ausreichend
14 brix. Messung vor kochen
hopfengabe ende war habe ich fälschlicherweise erst nach der kühlung beigefügt. Pellets haben sich schlecht aufgelöst
Ausbeute 12l. D.h 16 in malz und verdampft
Vorderwürze in Kessel und dann in Kessel läutern (noch nicht kochen, erst wenn fertig geläutert ist)
Sehr guter Schaum
Gute Farbe
Sehr gute Karbonisierung
Hopfennase ist ganz schwach. Zu beginn der Gärung war Hopfenaroma sehr ausgeprägt. Vermutlich hat sich das alles im Gärprozess verflüchtigt. Versuche Hopfen erst kurz (am Morgen vor dem Abfüllen in Flaschen) vor abfüllen in Gärbottich.
Nach 3-4 Wochen Reifung sehr gutes Aroma (Bestes Bier bisher). Hopfennase war aber immer noch nicht übermassig.
No
Pfeuti Punk IPA (2ter Versuch)
Bemerkung: Basis 1:1 Rezept von Brewdog Punk IPA 2007-2010 (Bitter Hopfung wie oben)
Schüttung
Brauwasser
23 l Hauptguss
8 l Nachguss
Maischen (Englisches Infusionsverfahren siehe S. 105 Hanghofer)
Einmaischen von 15 l von 77 °C → 65 °C
Nach 75 Min 8 l kochendes Wasser zubrühen → 73 °C
Nach Jodnormalität, sedimentieren lassen und abmaischen
Hopfung
(Start) Vorderwürze: Ahtanum (13 g)
(Start) Vorderwürze: Chinook (11 g)
(Mitte) Bitterhopfung: Crystal (17.5 g)
(Mitte) Bitterhopfung: Chinook (17.5 g)
(Ende) Nach Kochende: Ahtanum (17 g)
(Ende) Nach Kochende: Chinook (27.5 g)
(Ende) Nach Kochende: Crystal (17.5 g)
(Ende) Nach Kochende: Motueka (18 g)
Hefe
Feedback
77 grad war etwas tief. Es ergab 63 anstatt 65 grad. (Aussentemperatur nur 5 grad)
8 l kochend ergab 79 grad. Zu heiss.
9 l Nachguss
12 brix vor kochen
letzte hopfengabe bei kühlen bei 60 grad.
nach kühlen hat würze oben eine schicht wie seifenblasen.
17.5 liter würze
Gärung setzte nach 4-5 Stunden ein und war ~2 Tage sehr stark (hefiges blubbern). Nach 2 Tage abrupter stop der Gärung. Schon fertig?
Abgefüllt nach 3 Tagen Gärung